Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website beim folgenden Anbieter:
STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
www.strato.de
USt-ID-Nr.DE 211 045 709
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird /werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner /ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Es handelt sich dabei um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Langera Solutions UG (haftungsbeschränkt)
Bahnhofstr., 28
Langenfeld , 40764
info@langerasolutions.com
+4915753538056
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 Lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 Lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“ (kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten). Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, manche Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter Funktionen oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active
Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
Wir haben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischen Datenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphones macht. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
5. Soziale Medien
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie unter:
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
6. Tools und Plugins
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden und lokal installiert sind. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und Cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchen-Setzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder Cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchen-Setzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 Lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
7. Nutzung von Google - Diensten
Diese Website benutzt folgende Google-Dienste:
Google Forms zur Erhebung allgemeiner Informationen über Ihren beruflichen und bildungstechnischen Werdegang, und
Google Kalender zur Terminverwaltung.
Die von Ihnen in Google Forms angegebenen Daten werden auf den Servern von Google gespeichert. Google arbeitet als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und bietet ausreichende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
8. Webanalysedienste
Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 keine Cookies verwendet, es sei denn, Sie stimmen Cookies ausdrücklich zu. Stattdessen werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten durch sog. Pings (kleine Datenpakete, die an den Host eines Endgerätes versendet werden) erhoben und verarbeitet. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, einschließlich der Datenübermittlung durch „Pings“ und das mögliche Setzen von Google Analytics-Cookies, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion “Personalisierte Werbung” in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
User-IDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion “UserIDs” verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).
Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.
Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Privacy Policy
Last updated March 14, 2025
This Privacy Notice for Langera Solutions UG (haftungsbeschränkt) (‘we‘, ‘us‘, or ‘our‘), describes how and why we might
access, collect, store, use, and/or share (‘process‘) your personal information when you use our services (‘Services‘),
including when you:
Visit our website at http://www.langerasolutions.com, or any website of ours that links to this Privacy Notice
Engage with us in other related ways, including any sales, marketing, or events
Questions or concerns? Reading this Privacy Notice will help you understand your privacy rights and choices. We are
responsible for making decisions about how your personal information is processed. If you do not agree with our policies and
practices, please do not use our Services. If you still have any questions or concerns, please contact us
at info@langerasolutions.com.
SUMMARY OF KEY POINTS
This summary provides key points from our Privacy Notice, but you can find out more details about any of these topics by clicking the link following each key point or by using our table of contents below to find the section you are looking for.
What personal information do we process? When you visit, use, or navigate our Services, we may process personal
information depending on how you interact with us and the Services, the choices you make, and the products and features
you use. Learn more about personal information you disclose to us.
Do we process any sensitive personal information? Some of the information may be considered ‘special’ or ‘sensitive’ in
certain jurisdictions, for example your racial or ethnic origins, sexual orientation, and religious beliefs. We do not process
sensitive personal information.
Do we collect any information from third parties? We do not collect any information from third parties.
How do we process your information? We process your information to provide, improve, and administer our Services,
communicate with you, for security and fraud prevention, and to comply with law. We may also process your information for
other purposes with your consent. We process your information only when we have a valid legal reason to do so. Learn more
about how we process your information.
In what situations and with which parties do we share personal information? We may share information in specific
situations and with specific third parties. Learn more about when and with whom we share your personal information.
How do we keep your information safe? We have adequate organisational and technical processes and procedures in
place to protect your personal information. However, no electronic transmission over the internet or information storage
technology can be guaranteed to be 100% secure, so we cannot promise or guarantee that hackers, cybercriminals, or
other unauthorised third parties will not be able to defeat our security and improperly collect, access, steal, or modify your
information. Learn more about how we keep your information safe.
What are your rights? Depending on where you are located geographically, the applicable privacy law may mean you have
certain rights regarding your personal information. Learn more about your privacy rights.
How do you exercise your rights? The easiest way to exercise your rights is by submitting a data subject access request,
or by contacting us. We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.
Want to learn more about what we do with any information we collect? Review the Privacy Notice in full.
TABLE OF CONTENTS
1. WHAT INFORMATION DO WE COLLECT?
2. HOW DO WE PROCESS YOUR INFORMATION?
3. WHAT LEGAL BASES DO WE RELY ON TO PROCESS YOUR PERSONAL INFORMATION?
4. WHEN AND WITH WHOM DO WE SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?
5. DO WE USE COOKIES AND OTHER TRACKING TECHNOLOGIES?
6. DO WE OFFER ARTIFICIAL INTELLIGENCE-BASED PRODUCTS?
7. HOW LONG DO WE KEEP YOUR INFORMATION?
8. HOW DO WE KEEP YOUR INFORMATION SAFE?
9. DO WE COLLECT INFORMATION FROM MINORS?
10. WHAT ARE YOUR PRIVACY RIGHTS?
11. CONTROLS FOR DO-NOT-TRACK FEATURES
12. DO WE MAKE UPDATES TO THIS NOTICE?
13. HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?
14. HOW CAN YOU REVIEW, UPDATE, OR DELETE THE DATA WE COLLECT FROM YOU?
1. WHAT INFORMATION DO WE COLLECT?
Personal information you disclose to us
In Short: We collect personal information that you provide to us.
We collect personal information that you voluntarily provide to us when you express an interest in obtaining information about
us or our products and Services, when you participate in activities on the Services, or otherwise when you contact us.
Personal Information Provided by You. The personal information that we collect depends on the context of your
interactions with us and the Services, the choices you make, and the products and features you use. The personal
information we collect may include the following:
names
phone numbers
email addresses
mailing addresses
job titles
usernames
contact preferences
contact or authentication data
billing addresses
Sensitive Information. We do not process sensitive information.
All personal information that you provide to us must be true, complete, and accurate, and you must notify us of any changes
to such personal information.
Information automatically collected
In Short: Some information — such as your Internet Protocol (IP) address and/or browser and device characteristics — is
collected automatically when you visit our Services.
We automatically collect certain information when you visit, use, or navigate the Services. This information does not reveal
your specific identity (like your name or contact information) but may include device and usage information, such as your IP
address, browser and device characteristics, operating system, language preferences, referring URLs, device name, country,
location, information about how and when you use our Services, and other technical information. This information is primarily
needed to maintain the security and operation of our Services, and for our internal analytics and reporting purposes.
Like many businesses, we also collect information through cookies and similar technologies. You can find out more about this
in our Cookie Notice: http://www.langerasolutions.com/cookie.
The information we collect includes:
Log and Usage Data. Log and usage data is service-related, diagnostic, usage, and performance information our
servers automatically collect when you access or use our Services and which we record in log files. Depending on how
you interact with us, this log data may include your IP address, device information, browser type, and settings and
information about your activity in the Services (such as the date/time stamps associated with your usage, pages and
files viewed, searches, and other actions you take such as which features you use), device event information (such as
system activity, error reports (sometimes called ‘crash dumps’), and hardware settings).
Device Data. We collect device data such as information about your computer, phone, tablet, or other device you use
to access the Services. Depending on the device used, this device data may include information such as your IP
address (or proxy server), device and application identification numbers, location, browser type, hardware model,
Internet service provider and/or mobile carrier, operating system, and system configuration information.
Location Data. We collect location data such as information about your device’s location, which can be either precise or
imprecise. How much information we collect depends on the type and settings of the device you use to access the
Services. For example, we may use GPS and other technologies to collect geolocation data that tells us your current
location (based on your IP address). You can opt out of allowing us to collect this information either by refusing access
to the information or by disabling your Location setting on your device. However, if you choose to opt out, you may not
be able to use certain aspects of the Services.
Google API
Our use of information received from Google APIs will adhere to Google API Services User Data Policy, including the Limited
Use requirements.
2. HOW DO WE PROCESS YOUR INFORMATION?
In Short: We process your information to provide, improve, and administer our Services, communicate with you, for security
and fraud prevention, and to comply with law. We may also process your information for other purposes with your consent.
We process your personal information for a variety of reasons, depending on how you interact with our Services,
including:
To respond to user inquiries/offer support to users. We may process your information to respond to your inquiries
and solve any potential issues you might have with the requested service.
To fulfil and manage your orders. We may process your information to fulfil and manage your orders,
payments, returns, and exchanges made through the Services.
To enable user-to-user communications. We may process your information if you choose to use any of our offerings
that allow for communication with another user.
To request feedback. We may process your information when necessary to request feedback and to contact you
about your use of our Services.
To send you marketing and promotional communications. We may process the personal information you send to
us for our marketing purposes, if this is in accordance with your marketing preferences. You can opt out of our
marketing emails at any time. For more information, see ‘WHAT ARE YOUR PRIVACY RIGHTS?‘ below.
To deliver targeted advertising to you. We may process your information to develop and
display personalised content and advertising tailored to your interests, location, and more. For more information see
our Cookie Notice: http://www.langerasolutions.com/cookie.
To protect our Services. We may process your information as part of our efforts to keep our Services safe and
secure, including fraud monitoring and prevention.
To identify usage trends. We may process information about how you use our Services to better understand
how they are being used so we can improve them.
To determine the effectiveness of our marketing and promotional campaigns. We may process your information
to better understand how to provide marketing and promotional campaigns that are most relevant to you.
To save or protect an individual’s vital interest. We may process your information when necessary to save or
protect an individual’s vital interest, such as to prevent harm.
3. WHAT LEGAL BASES DO WE RELY ON TO PROCESS YOUR INFORMATION?
In Short: We only process your personal information when we believe it is necessary and we have a valid legal reason
(i.e. legal basis) to do so under applicable law, like with your consent, to comply with laws, to provide you with services to
enter into or fulfil our contractual obligations, to protect your rights, or to fulfil our legitimate business interests.
The General Data Protection Regulation (GDPR) and UK GDPR require us to explain the valid legal bases we rely on in order
to process your personal information. As such, we may rely on the following legal bases to process your personal information:
Consent. We may process your information if you have given us permission (i.e. consent) to use your personal
information for a specific purpose. You can withdraw your consent at any time. Learn more about withdrawing your
consent.
Performance of a Contract. We may process your personal information when we believe it is necessary
to fulfil our contractual obligations to you, including providing our Services or at your request prior to entering
into a contract with you.
Legitimate Interests. We may process your information when we believe it is reasonably necessary to achieve
our legitimate business interests and those interests do not outweigh your interests and fundamental rights and
freedoms. For example, we may process your personal information for some of the purposes described in
order to:
Send users information about special offers and discounts on our products and services
Develop and display personalised and relevant advertising content for our users
Analyse how our Services are used so we can improve them to engage and retain users
Support our marketing activities
Diagnose problems and/or prevent fraudulent activities
Understand how our users use our products and services so we can improve user experience
Legal Obligations. We may process your information where we believe it is necessary for compliance with our
legal obligations, such as to cooperate with a law enforcement body or regulatory agency, exercise or defend
our legal rights, or disclose your information as evidence in litigation in which we are involved.
Vital Interests. We may process your information where we believe it is necessary to protect your vital interests
or the vital interests of a third party, such as situations involving potential threats to the safety of any person.
4. WHEN AND WITH WHOM DO WE SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?
In Short: We may share information in specific situations described in this section and/or with the following third parties.
Vendors, Consultants, and Other Third-Party Service Providers. We may share your data with third-party vendors,
service providers, contractors, or agents (‘third parties‘) who perform services for us or on our behalf and require access to
such information to do that work.
The third parties we may share personal information with are as follows:
AI Service Providers
OpenAI
We also may need to share your personal information in the following situations:
Business Transfers. We may share or transfer your information in connection with, or during negotiations of, any
merger, sale of company assets, financing, or acquisition of all or a portion of our business to another company.
5. DO WE USE COOKIES AND OTHER TRACKING TECHNOLOGIES?
In Short: We may use cookies and other tracking technologies to collect and store your information.
We may use cookies and similar tracking technologies (like web beacons and pixels) to gather information when you interact
with our Services. Some online tracking technologies help us maintain the security of our Services, prevent crashes, fix bugs,
save your preferences, and assist with basic site functions.
We also permit third parties and service providers to use online tracking technologies on our Services for analytics and
advertising, including to help manage and display advertisements, to tailor advertisements to your interests, or to send
abandoned shopping cart reminders (depending on your communication preferences). The third parties and service providers
use their technology to provide advertising about products and services tailored to your interests which may appear either on
our Services or on other websites.
Specific information about how we use such technologies and how you can refuse certain cookies is set out in our Cookie
Notice: http://www.langerasolutions.com/cookie.
Google Analytics
We may share your information with Google Analytics to track and analyse the use of the Services. The Google Analytics
Advertising Features that we may use include: Google Analytics Demographics and Interests Reporting, Remarketing with
Google Analytics and Google Display Network Impressions Reporting. To opt out of being tracked by Google Analytics across
the Services, visit https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. You can opt out of Google Analytics Advertising Features
through Ads Settings and Ad Settings for mobile apps. Other opt out means
include http://optout.networkadvertising.org/ and http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. For more information on
the privacy practices of Google, please visit the Google Privacy & Terms page.
6. DO WE OFFER ARTIFICIAL INTELLIGENCE-BASED PRODUCTS?
In Short: We offer products, features, or tools powered by artificial intelligence, machine learning, or similar technologies.
As part of our Services, we offer products, features, or tools powered by artificial intelligence, machine learning, or similar
technologies (collectively, ‘AI Products’). These tools are designed to enhance your experience and provide you with
innovative solutions. The terms in this Privacy Notice govern your use of the AI Products within our Services.
Use of AI Technologies
We provide the AI Products through third-party service providers (‘AI Service Providers’), including OpenAI. As outlined in this
Privacy Notice, your input, output, and personal information will be shared with and processed by these AI Service Providers
to enable your use of our AI Products for purposes outlined in ‘WHAT LEGAL BASES DO WE RELY ON TO PROCESS
YOUR PERSONAL INFORMATION?‘ You must not use the AI Products in any way that violates the terms or policies
of any AI Service Provider.
Our AI Products
Our AI Products are designed for the following functions:
AI automation
AI bots
AI insights
How We Process Your Data Using AI
All personal information processed using our AI Products is handled in line with our Privacy Notice and our agreement with
third parties. This ensures high security and safeguards your personal information throughout the process, giving you peace
of mind about your data’s safety.
How to Opt Out
We believe in giving you the power to decide how your data is used. To opt out, you can:
Log in to your account settings and update your user account
Contact us using the contact information provided
7. HOW LONG DO WE KEEP YOUR INFORMATION?
In Short: We keep your information for as long as necessary to fulfil the purposes outlined in this Privacy Notice unless
otherwise required by law.
We will only keep your personal information for as long as it is necessary for the purposes set out in this Privacy Notice,
unless a longer retention period is required or permitted by law (such as tax, accounting, or other legal requirements).
When we have no ongoing legitimate business need to process your personal information, we will either delete
or anonymise such information, or, if this is not possible (for example, because your personal information has been stored in
backup archives), then we will securely store your personal information and isolate it from any further processing until
deletion is possible.
8. HOW DO WE KEEP YOUR INFORMATION SAFE?
In Short: We aim to protect your personal information through a system of organisational and technical security measures.
We have implemented appropriate and reasonable technical and organisational security measures designed to protect the
security of any personal information we process. However, despite our safeguards and efforts to secure your information, no
electronic transmission over the Internet or information storage technology can be guaranteed to be 100% secure, so we
cannot promise or guarantee that hackers, cybercriminals, or other unauthorised third parties will not be able to defeat our
security and improperly collect, access, steal, or modify your information. Although we will do our best to protect your
personal information, transmission of personal information to and from our Services is at your own risk. You should only
access the Services within a secure environment.
9. DO WE COLLECT INFORMATION FROM MINORS?
In Short: We do not knowingly collect data from or market to children under 18 years of age.
We do not knowingly collect, solicit data from, or market to children under 18 years of age, nor do we knowingly sell such
personal information. By using the Services, you represent that you are at least 18 or that you are the parent or guardian of
such a minor and consent to such minor dependent’s use of the Services. If we learn that personal information from users
less than 18 years of age has been collected, we will deactivate the account and take reasonable measures to promptly
delete such data from our records. If you become aware of any data we may have collected from children under age 18,
please contact us at info@langerasolutions.com .
10. WHAT ARE YOUR PRIVACY RIGHTS?
In Short: In some regions, such as the European Economic Area (EEA), United Kingdom (UK), and Switzerland, you have
rights that allow you greater access to and control over your personal information. You may review, change, or terminate your
account at any time, depending on your country, province, or state of residence.
In some regions (like the EEA, UK, and Switzerland), you have certain rights under applicable data protection laws. These
may include the right (i) to request access and obtain a copy of your personal information, (ii) to request rectification or
erasure; (iii) to restrict the processing of your personal information; (iv) if applicable, to data portability; and (v) not to be
subject to automated decision-making. In certain circumstances, you may also have the right to object to the processing of
your personal information. You can make such a request by contacting us by using the contact details provided in the
section ‘HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?‘ below.
We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.
If you are located in the EEA or UK and you believe we are unlawfully processing your personal information, you also have
the right to complain to your Member State data protection authority or UK data protection authority.
If you are located in Switzerland, you may contact the Federal Data Protection and Information Commissioner.
Withdrawing your consent: If we are relying on your consent to process your personal information, you have the right to
withdraw your consent at any time. You can withdraw your consent at any time by contacting us by using the contact details
provided in the section ‘HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?‘ below.
However, please note that this will not affect the lawfulness of the processing before its withdrawal nor, will it affect the
processing of your personal information conducted in reliance on lawful processing grounds other than consent.
Cookies and similar technologies: Most Web browsers are set to accept cookies by default. If you prefer, you can usually
choose to set your browser to remove cookies and to reject cookies. If you choose to remove cookies or reject cookies, this
could affect certain features or services of our Services. For further information, please see our Cookie
Notice: http://www.langerasolutions.com/cookie
If you have questions or comments about your privacy rights, you may email us at info@langerasolutions.com.
11. CONTROLS FOR DO-NOT-TRACK FEATURES
Most web browsers and some mobile operating systems and mobile applications include a Do-Not-Track (‘DNT’) feature or
setting you can activate to signal your privacy preference not to have data about your online browsing activities monitored
and collected. At this stage, no uniform technology standard for recognising and implementing DNT signals has
been finalised. As such, we do not currently respond to DNT browser signals or any other mechanism that automatically
communicates your choice not to be tracked online. If a standard for online tracking is adopted that we must follow in the
future, we will inform you about that practice in a revised version of this Privacy Notice.
12. DO WE MAKE UPDATES TO THIS NOTICE?
In Short: Yes, we will update this notice as necessary to stay compliant with relevant laws.
We may update this Privacy Notice from time to time. The updated version will be indicated by an updated ‘Revised’ date at
the top of this Privacy Notice. If we make material changes to this Privacy Notice, we may notify you either by prominently
posting a notice of such changes or by directly sending you a notification. We encourage you to review this Privacy Notice
frequently to be informed of how we are protecting your information.
13. HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?
If you have questions or comments about this notice, you may email us at info@langerasolutions.com or contact us by post
at:
Langera Solutions UG (haftungsbeschränkt)
Bahnhofstr., 28
Langenfeld
NRW 40764
Germany
14. HOW CAN YOU REVIEW, UPDATE, OR DELETE THE DATA WE COLLECT FROM YOU?
Based on the applicable laws of your country, you may have the right to request access to the personal information we collect
from you, details about how we have processed it, correct inaccuracies, or delete your personal information. You may also
have the right to withdraw your consent to our processing of your personal information. These rights may be limited in some circumstances by applicable law. To request to review, update, or delete your personal information, please info@langerasolutions.com